Der Weg zur Diagnose
ADHS ist medial vor allem als Problematik im Kindes- und Jugendalter bekannt. Dabei wird jedoch oft übersehen, dass die Schwierigkeiten auch bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben und Probleme im Beruf, in der Partnerschaft, oder im Freundeskreis verursachen können. Für eine Diagnostik und Behandlung ist es daher nie zu spät.
Leiden Sie unter Unaufmerksamkeit und machen häufig Flüchtigkeitsfehler? Fällt es Ihnen schwer, über einen längeren Zeitraum konzentriert zu sein? Fühlen Sie sich häufig unruhig, können schwer entspannen? Neigen Sie zu Impulsivität, oder haben Schwierigkeiten, sich im Alltag zu organisieren? All das können Hinweise für ein AD(H)S sein.
Ich biete Ihnen in meiner Praxis eine umfangreiche Diagnostik mit verschiedenen Fragebögen, Tests und einer ausführlichen Anamnese im persönlichen Gespräch.
Die umfassende ADHS-Diagnostik außerhalb eines Behandlungssettings ist nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten und zählt daher zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), die von Betroffenen selbst getragen werden müssen. Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf und ich sende Ihnen eine Aufstellung der konkreten zu erwartenden Kosten zu.
